Übersicht Sri Lanka

Zur Region Asien und Ozeanien

Die islamistischen Anschläge vom Ostersonntag 2019 auf Kirchen und Touristenhotels rückten die nationale Sicherheit in den Mittelpunkt des öffentlichen Diskurses. Sie verstärkten die wachsende Meinung, insbesondere innerhalb der singhalesischen Bevölkerung, dass Sri Lanka einen starken Führer braucht, und legitimierten die antimuslimische Rhetorik. Im November 2019 wurde Gotabaya Rajapaksa zum Präsidenten gewählt, und im August 2020 errang sein Bruder Mahinda Rajapaksa, Vorsitzender der Sri Lanka Podujana Party (SLPP), einen entscheidenden Sieg bei den Parlamentswahlen.

Die COVID-19-Pandemie hatte schwere Auswirkungen auf die Wirtschaft. Schon vorher stagnierte die Wirtschaft Sri Lankas mit niedrigen Wachstumsraten und geringem Vertrauen der Investoren. Die zwischen 2019 und 2024 fällige umfangreiche Schuldentilgung wird Druck auf die öffentlichen Finanzen und die Währungsreserven ausüben.

Die SLPP verabschiedete die 20. Verfassungsänderung, mit der viele zwischen 2015 und 2019 erreichte demokratische Reformen rückgängig gemacht wurden, indem die Macht des Präsidenten gegenüber dem Parlament erheblich gestärkt wurde. Es bedarf politischer Veränderungen in den Bereichen Versöhnung und Deeskalation, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie Klimawandel und nachhaltige Entwicklung.

Gesamten Länderbericht anzeigen