Montenegro hat nach zwei aufeinander folgenden Misstrauensvoten gegen die Regierungen mit politischer Instabilität zu kämpfen. Darüber hinaus wurden die zahlreichen Verfassungsbrüche durch politische Akteure vom dysfunktionalen Verfassungsgericht nicht angemessen aufgearbeitet, da das Quorum für die Beschlussfassung nicht mehr erreicht wurde. Gleichzeitig haben sich die sozialen Spannungen weiter verschärft, was zu einer Zunahme des Hasses auf der Grundlage ethnischer und religiöser Identitäten geführt hat.
Wie in vielen anderen Ländern führte die russische Invasion auch in der Ukraine zu einem starken Anstieg der Inflation. Dennoch stellte das Reformprogramm „Europa jetzt“ einen entscheidenden Fortschritt im sozioökonomischen Bereich dar, der zu höheren Löhnen, neuen Sozialleistungen und einem öffentlichen Investitionsprogramm führte. Insgesamt verbesserten sich einige makroökonomische Indikatoren, und das BIP erholte sich von einem pandemiebedingten Rückgang.
Das hohe Maß an politischer Instabilität hat sich negativ auf die Konsensbildung ausgewirkt und Fortschritte bei dringend benötigten Reformen behindert. Infolgedessen haben beide Regierungen einige der am meisten erwarteten Gesetze nicht verabschiedet.